FSG Isen e. V.

Aktuelles

Ehrungen und Neuwahlen bei der Generalversammlung 2023

Am 18.03.23 fand die Generalversammlung 2023 mit 36 Mitgliedern im Schützenhaus statt. Beim ersten Tagesordnungspunkt „Begrüßung” ging vom Schützenmeister Josef A. Rott ein besonderer Gruß an den 2. Gauschützenmeister Erich Eisenberger und an den 2. Bürgermeister Hans Angermaier. Beim Totengedenken wurde im Besonderen an dem im letzten Jahr verstorbenen Josef Gründl gedacht.

Der Bericht des Schützenmeisters und des Schriftführers wurde vom Schriftführer Hubert Rappold vorgetragen. Da keiner der beiden Schussmeister an der Generalversammlung teilnehmen konnte, hat Hubert in seinem Bericht den Bericht der Böllergruppe integriert. Er konnte berichten, dass mit 295 Mitgliedern die Zahl der Mitglieder nahezu gleichgeblieben ist. In seinem Rückblick konnte er auf ein fast normales Jahr zurückblicken. Denn nur die ersten Monate waren noch von Corona-Einschränkungen geprägt. Ein Highlight seines Berichts war die Bandlweihe der Böllergruppe, die mit zweijähriger Verspätung, im letzten Jahr, zum 12-järigen Bestehen der Böllergruppe, stattfand. Dabei bedankte er sich besonders bei den Zelt Auf- und Ab-bauern.

Der Bericht des Schatzmeisters wurde von Konrad Windshuber vorgetragen. Er konnte sich über einen stattlichen Überschuss freuen. Allerdings fiel dieser nur so hoch aus, da im letzten Jahr nichts für Startgelder ausgegeben werden musste. Die Gaumeisterschaften fielen wegen Corona aus und alle höheren Meisterschaften wurden erst in diesem Jahr vom Gau abgerechnet. Auch die Spenden waren im letzten Jahr rekordverdächtig. Dafür bedankte er sich am Schluss noch bei den Firmen die, die Bandlweihe mit ihren Spenden unterstützt haben. Ein großer Dank ging auch von ihm an die Zelt Auf- und Ab-bauer. Denn durch ihr Engagement wurden vom Festwirt die Kosten für die Musikkapellen und die Bewirtung des Vereins, des Patenvereins und der Ehrengäste übernommen.
Der Bericht der Kassenprüfung wurde von Manuela Stein vorgetragen. Sie berichtete, dass die Kasse am 9. Februar geprüft wurde und eine einwandfreie Kassenführung festgestellt werden konnte.

Der Bericht des Sportleiters wurde von Harald Krings vorgetragen. In diesem Jahr war der Bericht, im Gegensatz zum Vorjahr, wieder sehr, sehr lang. In seinem Bericht von den Gaumeisterschaften 2023, Oberbayrischen Meisterschaften 2022, Bayrischen Meisterschaften 2022 bis hin zu den Deutschen Meisterschaften 2022 konnte er über zahlreiche hervorragende Platzierungen berichten. Auch die Vereinsmeisterschaften, Könige und Rundenwettkämpfe kamen in seinem Bericht nicht zu kurz.

Der Bericht des Jugendleiters wurde von der scheidenden Jugendleiterin Veronika Mühlhuber vorgetragen. Sie berichtete, dass 6 Jugendliche am Jugendtraining teilnehmen, und sie bedankte sich bei Philipp Holze, der sie beim Luftpistolen-Training unterstützt hat.

Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von der Kassenprüferin Manuela Stein beantragt.
Der Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig zugestimmt.

Neu gewählte Vorstandschaft 2023
(von links: Peter Zech; Gerhard Roth; Leonhard Maier; Alexander Angermaier; Harald Krings; Konrad Windshuber; Thomas Friedel; Hubert Rappold; Josef A. Rott

Die Neuwahl der Vorstandschaft wurde vom 2. Bürgermeister Hans Angermaier durchgeführt. Als erstes stellte er die Frage, ob jemand etwas gegen Wahl per Akklamation hat. Das war nicht der Fall und somit konnte die Wahl per Handzeichen erfolgen. Bis auf die 1. Jugendleiterin Veronika Mühlhuber und dem 2. Jugendleiter Helmut Bader, ließen sich alle Vorstandschaftsmitglieder und Kassenprüferinnen wieder aufstellen. Alle wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. So blieben 1. Schützenmeister Josef Anton Rott, 2. Schützenmeister Thomas Friedel, Schatzmeister Konrad Windshuber, Schriftführer Hubert Rappold, Sportleiter Harald Krings, Damenleiterin Silvia Sladek, 1. Zeugwart Josef Plattner, 2. Zeugwart Peter Zech, 1. Beisitzer Alexander Angermaier, 2. Beisitzer Leonhard Maier, 3. Beisitzer Gerhard Roth, 1. Kassenprüferin Renate Müller und 2. Kassenprüferin Manuela Stein. Das Amt der Jugendleitung musste nach mehrmaliger Frage, ob sich doch noch jemand für dieses Amt bereiterklärt, unbesetzt bleiben.

Ehrungen 2023
(von links: Erich Eisenberger; Peter Zech; Angelika Sladek; Gerhard Roth; Veronika Mühlhuber; Leonhard Maier; Josef A. Rott

Die Ehrungen wurden vom 2. Gauschützenmeister Erich Eisenberger vorgenommen. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Silvia Sladek und Johannes Plattner, und für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Angelika Sladek und Georg Wegmaier geehrt. Die Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft erhielt Josef Klement. Ehrungen für Verdienste um den Verein erhielten Leonhard Maier (Silberne Gams), Peter Zech, Veronika Mühlhuber und Gerhard Roth (jeweils die Verdienstnadel des Bezirk Oberbayern).

Beim letzten Punkt, den „Wünschen und Anträgen” gab Josef A. Rott als erstes einige Termine bekannt. Dies waren: 23.03. - 26.03.23 KK-Gauschießen in Griesstätt, 16.04. - 23.04.23 LG / LP-Gauschießen in Weiher und Rechtmehring (Es sollen sehr viele teilnehmen und der Verein übernimmt die Einlage) und ab 26.03.23 können jeweils von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Steckerlfische für den Karfreitag vorbestellt werden. Im Anschluss richtete Sepp noch eine emotionale Ansprache an alle Mitglieder, dass er sich wieder mehr Einsatz von den Mitgliedern erwartet. Was seltsamerweise in der Coronazeit sehr gut funktioniert hat, wie zum Beispiel Aufsichten, ist jetzt eine richtige Bettelei geworden. Wenn jedes aktive Mitglied nur einen Dienst übernehmen würde, währen die Dienste für die ganze Saison gesichert.
Danach bedankte sich der Sportleiter Harald Krings bei Veronika Mühlhuber für ihre geleistete Arbeit mit der Jugend. Dem schloss sich sein Sohn Philipp, der noch in der Jugend schießt, an. Vroni gab den Dank zurück und bedauerte, dass sie wegen ihrem Umzug das Amt nicht mehr weiter ausüben kann.
Nachdem es keine Wortmeldungen mehr gab, erklärte Josef A. Rott um 21:20 Uhr die Generalversammlung für beendet.

  Letzte Änderung: 19.03.2023

Eschbaumer Schützen gewinnen Gemeindepokal 2023

Nach 2 Jahren Corona-Pause fand heuer vom 02.03. - 04.03.2023 wieder das Gemeindepokalschießen statt. Leider war die Beteiligung mit 323 Schützen um ca. 80 Schützen geringer als noch vor der Pandemie, und die Sportschützen Isen hatten sich gleich komplett vom Gemeindepokalschießen abgemeldet. Mit den meisten Schützen beteiligten sich die Schützen von „Friedliches Tal” Eschbaum. Sie stellten 72 Schützen. Es folgten „Freischützen” Pemmering (66 Schützen), knapp dahinter „Burgschützen” Burgrain (65 Schützen), wiederum knapp dahinter FSG Isen (64 Schützen) und „Hubertus” Weiher (56 Schützen). Dagegen war das Schützenhaus bei der Preisverteilung rappelvoll. Das lag vielleicht auch daran, dass es Spanferkel gab. Dieses wurde von Zeno Kern gestiftet und von Markus Zech, seit den Morgenstunden, gebraten. Vielen Dank an die Beiden.

Ring-, Teiler-, Punkt-Besten 2023
(von links: Irmgard Hibler; Erich Eisenberger; Thomas Geisberger; Helmut Walbrunn; Ingo Fröhlich; Josef A. Rott


Nach den Grußworten von Bürgermeisterin Irmgard Hibler wurden die Ring-, Teiler- und Punktbesten bekanntgegeben. Ringbester wurde Ingo Fröhlich (FSG Isen) mit 97 Ringen. Ringbester Auflage-Schütze wurde Helmut Walbrunn (Freischützen Pemmering) mit 98 Ringen. Teilerbester wurde Thomas Geisberger (Hubertus Weiher) mit einem 22,9 Teiler. Punktbester wurde Erich Eisenberger (FSG Isen) mit 38,5 Punkten.

Jugend-Gemeindepokalgesinner 2023
(Jugendpokalgewinner)


Beim Jugendgemeindepokal waren die Platzierungen identisch mit denen vom letzten Gemeindepokalschießen 2020. So holten sich die Jungschützen von Hubertus Weiher mit 470,6 Punkten, zum vierten Mal in Folge, den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz folgten mit 944,2 Punkten die Burgschützen aus Burgrain. Der dritte Platz ging mit 987,9 Punkten an „Friedliches” Tal Eschbaum. Wir erhielten mit 1253,7 Punkten, den Pokal für den 4. Platz. Mit nur einem angetretenen Jungschützen, wurden die Freischützen Pemmering fünfte.

Gemeindepokalgewinner 2023
(von links: Irmgard Hibler; Josef Bauer; Georg-M. Reiner; Hubert Müller; Merlin Zakrzewski; Lukas Griesbeck; Josef A. Rott


Bei den Eschbaumer Schützen kann man sich auch auf nichts mehr verlassen. Bis jetzt holten sie sich immer nur dann den ersten Platz beim Gemeindepokal, wenn die Jahreszahl mit 9 endet. Sie holten sich heuer, im Jahr 2023, das ja offensichtlich nicht auf 9 endet, mit 701,7 Punkten den ersten Platz. Auf dem 2. Platz folgten mit 771,4 Punkten die Freischützen Pemmering. Der dritte Platz ging mit 847,4 Punkten an die Burgschützen Burgrain. Knapp dahinter mussten wir uns, mit 853,8 Punkten, mit dem 4. Platz zufriedengeben. Hubertus Weiher konnte mit 963,3 Punkten den Pokal für den 5. Platz entgegennehmen.

  Letzte Änderung: 07.03.2023

Strohschießen 2023 endlich wieder in Präsenz

Nach 2 Jahren Corona-Pause fand heuer am 14.01.23 wieder ein „normales” Strohschießen, mit anschließender Versteigerung, statt. Die Beteiligung war wegen einer Geburtstagsfeier mit 42 Schützen geringer als in den früheren Jahren, aber die Stimmung war trotzdem großartig.

Beim Strohschießen selbst, wurde heuer mit einer Armbrust auf eine Wand mit Zetteln geschossen, auf denen sich auf der Rückseite Nummern befanden. Anhand dieser Nummern durfte sich jeder, in aufsteigender Reihenfolge, ein Päckchen nehmen. Armbrust

Päckchen beim Strohschießen 2023

Korbinian Niedermeier
(Kurbe Niedermeier)

Zum krönenden Abschluss des „offiziellen Teils” gab es wieder eine Versteigerung von gespendeten Päckchen, einer Torte, FSG-Plätzchen und sonstigen Spenden. Die Versteigerung wurde, da Zeno Stolz durch die Geburtstagsfeier verhindert war, durch Kurbe Niedermeier und seinen Kindern durchgeführt. Seine Kinder waren ganz begeistert davon, dass sie den Hammer schwingen durften.
  Letzte Änderung: 15.01.2023

Neujahranschießen 2023 – Geburtsstunde der Isen-Salve

2. Salve beim Neujahranschießen 2023
(2. Salve beim Neujahranschießen 2023)


Am Neujahr um 18:10 Uhr war es so weit, dass das neue Jahr von über 50 Böllerschützen an der Hubertuskapelle begrüßt wurde. Begonnen sollte mit einer Salve werden, aber es war ein heilloses Durcheinander. Denn wegen der schlechten Verständigung wurde die Erklärung, wie das Kommando für den Schuss erfolgt, von vielen gleich als tatsächliches Kommando interpretiert und sie legten los. Als zweites folgte das langsames Reihenfeuer. Das lief nahezu perfekt ab. Nun folgte die zweite Salve. An der gab es nichts auszusetzen und sie wurde vom Publikum mit Applaus belohnt. Auch das darauffolgende gegenläufige Reihenfeuer und das schnelle Reihenfeuer passten wieder. Zum Schluss sollte es noch eine dritte Salve geben. Doch als der Schussmeister Kurbe Niedermeier die Lampe für das Kommando aufnahm, legte bereits der erste Böllerschütze los und es folgte ein zweiter, dritter, …, und das Chaos war wieder perfekt. Allerdings hatte das Ganze auch etwas „Gutes” – es wurde eine neue Böllerdisziplin erschaffen – die Isen-Salve (jeder schießt, wann er will).

  Letzte Änderung: 03.01.2023

Freundschaftsschießen Isen - Lappach mit dem Zimmerstutzen

Am 29.12.22 fand ein Freundschaftsschießen der FSG Isen mit dem Schützenverein Waldeslust Lappach in unserm Schützenhaus statt. Ausgetragen wurde es mit dem Zimmerstutzen auf die traditionellen 5-kreisigen Scheiben. Gewertet wurden die jeweils 5 besten Auflage- und freistehenden Schützen. Dank der größeren Übung konnten wir den Vergleich mit 329 zu 282 Ringen für uns entscheiden. Aber das Ergebnis war nur die Nebensache. Viel wichtiger war die Brotzeit, die von den Lappacher Schützen gesponsert wurde, und das Freibier, das von uns ausgegeben wurde. So konnte der Abend bei geselliger Runde ausklingen.

Hier noch die Ergebnisse im Einzelnen:

Isen
#AnschlagNameEinzelschüsseErgebnisGesamt
1AuflageMühlhuber, Gerhard455455344443185329
2AuflageAnderka, Heinz352453453438
3AuflageAnderka, Maria352454323536
4AuflageHobmaier, Helmut125443453536
5AuflagePlattner, Josef444424411432
6AuflageHübner, Jürgen333433343332 
1FreiMühlhuber, Matthias134444443435144
2FreiWindshuber, Konrad313455032430
3FreiAngermaier, Alexander033532334329
4FreiMaier, Leonhard232553112428
5FreiRott, Josef A.321254010422
6FreiRoth, Gerhard000335303320  
7FreiRoth, Johanna320222241119  

Lappach
#AnschlagNameEinzelschüsseErgebnisGesamt
1AuflageLandkammer, Karl-Heinz435444355239160282
2AuflageBachmeier, Peter245533544136
3AuflageBrandlhuber, Konrad253320433429
4AuflageFischer, Peter434134242229
5AuflageDeml, Simon241152332427
6AuflagePilz, Franz214333353027 
1FreiEberl, Andreas422444445437122
2FreiBraun, Oliver452342343434
3FreiEberl, Anna-Lena511240132221
4FreiHundschell, Ulli251100023317
5FreiSchmid, Günther500023020113
  Letzte Änderung: 30.12.2022

Böllerschützen begrüßten wieder das Christkind

1. Salve Christkindlanschießen 2022
(v. links: Karin Heller; Thomas Gaigals; Michael Stanner; Alois Heller; Rudi Ortner; Martin Kürzeder)


Nach den zwei Corona-Jahren konnte heuer wieder am 24.12. ein „richtiges” Christkindlanschießen stattfinden.
Bei sehr milden 7 Grad war es gegen 16:45 Uhr, beim Rathaus, wieder so weit. Unsere Böllerschützen legten unter dem Kommando von Josef A. Rott mit einer Salve los. Im Anschluss folgten ein langsames Reihenfeuer, eine zweite Salve, ein schnelles Reihenfeuer und zum Schluss noch eine dritte Salve. Jetzt wusste das Christkind wo Isen ist und konnte zielsicher kommen.

PS: Zu dem das Christkind nicht gekommen ist, der/die war wohl nicht nahegenug bei den Böllerern. Also nächstes Jahr, besser machen.😉

  Letzte Änderung: 25.12.2022