Aktuelles
Letzte Bayerische Meisterschaft 2023 | ||
Am letzten Oktoberwochenende fand die letzte bayerische Meisterschaft des Jahres 2023 statt. Es standen die Disziplinen Unterhebelgewehr A und B auf dem Programm. Klaus Zimmerer, Michael Scherer und Josef A. Rott machten sich auf den Weg nach Nürnberg zur Schießanlage der HSG Nürnberg. Und der weite Weg war nicht umsonst. Klaus Zimmerer wurde mit dem Unterhebel A auf 100m mit 295 Ringen bayerischer Vizemeister, vor Michael Scherer, der mit 285 Ringen dritter wurde. Auch in der Mannschaftswertung schlugen sich die drei tapfer, und wurden Vizemannschaftsmeister. Sie mussten sich nur den Topfavoriten der SG 1354 Coburg geschlagen geben. Das muss man sich etwa so vorstellen, als ob man beim Fußball hinter dem FC Bayern zweiter wird. Ganz so gut lief es mit den Unterhebel B nicht, hier wurden wir „nur” vierter in der Mannschaftswertung. In der Einzelwertung waren leider kein Isener Schützen unter den besten 10 vertreten. Alles in allem war es ein sehr schöner Wettkampftag, auf einer sehr schönen, altehrwürdigen Schießanlage, die immer eine Reise wert ist. | ||
|
Ellen-Gudrun Müller gewinnt beim zehnten Flecke-Gedächtnispokalschießen | ||
Am 28.10.23 wurde das zehnte Mal der Flecke-Gedächtnispokal ausgeschossen. 17 Schützinnen und Schützen traten zum Kampf um den Pokal an. Jeder hatte nur einen einzigen Schuss mit dem Zimmerstutzen und es durften keine Probeschüsse gemacht werden. Am Ende konnte sich Ellen-Gudrun Müller mit einem 190,9 Teiler, vor Johann Roth (298,2 Teiler), durchsetzen. Der Zimmerstutzen-Leiter Gerhard Roth überreichte den Wanderpokal, für ein Jahr, an Ellen. So darf sie zum zweiten Mal, nach 2021, den Pokal ihr Eigen nennen. | ||
|
Kaspar Hohner wird sein eigener Vizekönig | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach den Preisverteilungen fand am 15.10.23 auch noch die Königsproklamation und Ehrung der Vereinsmeister statt. Als erstes wurden alle neuen Vereinsmeister vom Schützenmeister bekanntgegeben. Sie erhielten jeweils ein Abzeichen und eine Urkunde. Dies waren:
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gab es in der Königswertung mit dem KK-Gewehr einen Schützenkönig der gleichzeitig auch der Vizekönig ist. Weil Kaspar Hohner gleich in zwei Disziplinen (stehend frei und Auflage (Senioren-Klasse)) antrat, wurde er auch 2-mal gewertet. Und er hat es tatsächlich geschafft, dass er den besten und zweitbesten Teiler geschossen hat (33,8 Teiler stehend frei und 63,0 Teiler aufgelegt). Dritter Schützenkönig mit dem KK-Gewehr wurde Heinz Anderka mit einem 92,5 Teiler.
Bei der Königswertung mit der Sportpistole gab Thomas Banke seinen Einstand als Schützenkönig. Er wurde mit einem 298,0 Teiler Sportpistolen-Schützenkönig. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Thomas Friedel (379,0 Teiler) und Markus Troidl (385,5 Teiler). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Beim ersten Ed Sanner-Gedächtnisschießen gewinnt Konrad Windshuber den St. Nepomuk | ||
Für den im letzten Jahr verstorbenen Ehrenschützen Edmund (Ed) Sanner, der viele Jahre Schützenmeister war, wurde zu seinem Gedenken das Ed Sanner-Gedächtnisschießen ins Leben gerufen. Am 07.10.23 wurde dieses Gedächtnisschießen zum ersten Mal ausgetragen. Jeder anwesende Schütze, der auch Vereinsmitglied ist, durfte an diesem Tag einen einzigen Schuss, sitzend aufgelegt, mit dem Vereinsgewehr abgaben. Es fielen ein paar Zehner, aber den besten Zehner hatte Konrad Windshuber mit einem 123,7 Teiler. Somit durfte er bei der Preisverteilung am 15.10.23 den St. Nepomuk vom Schützenmeister Josef A. Rott entgegennehmen. Bis zum nächsten Ed Sanner-Gedächtnisschießen darf er ihn nun behalten. | ||
|
Heike Plattner malt und gewinnt Kirchweihscheibe | ||
Am 14. und 15.10.23 fand in diesem Jahr unser traditionelles Kirchweihschießen statt. Mit insgesamt 73 Starts konnten wir wieder an das Vor-Corona-Niveau anknüpfen, was den Schützenmeister Josef A. Rott sehr freute. Auch heuer wurde wieder eine von Heike Plattner in Szene gesetzte Scheibe ausgeschossen. Von ihr wurde die Haushaltssperre der Gemeinde aufs Korn genommen. Die Scheibe stellt die Mehrjungfrau aus unserem Gemeindewappen dar, wie sie für die maroden Straßen im Ort sammelt. Das Motiv hatte Heike anscheinend so gut gefallen, dass sie gleich selbst den einzigen Zehner darauf schoss. Somit durfte sie als Gewinnerin, die Scheibe vom Schützenmeister entgegennehmen. Neben der Scheibe gab es auch noch Gänse und Enten zu gewinnen. Jeweils eine Gans gewannen: Herbert Stein (79,3 Teiler KK-Gewehr), Alexander Angermaier (90 Ringe KK-Gewehr), Günther Remler (93,0 Teiler Sportpistole), Robert Deuschl (97 Ringe Sportpistole), Kaspar Hohner (95,0 Teiler Auflage) und Lorenz Bodmaier (100 Ringe Auflage). Jeweils eine Ente gewannen: Konrad Windshuber (98,5 Teiler KK-Gewehr), Ingo Fröhlich (88 Ringe KK-Gewehr), Werner Eß (273,5 Teiler Sportpistole), Klaus Zimmerer (95 Ringe Sportpistole), Christian Mayer (109,0 Teiler Auflage) und Renate Langer (97 Ringe Auflage). | ||
|
Steckerlfischessen 2023 | ||
Am 17.09.23 fand heuer bei sehr schönem Wetter unser Steckerlfischessen statt. Leider war das Wetter etwas zu schön, denn bei bis zu 27 °C im Schatten war es schon etwas zu heiß. Zur Mittagszeit strömten noch die Gäste zu uns. Aber am Nachmittag, wo es dann sehr heiß wurde, war es wie abgeschnitten und es kamen leider nur noch wenige Gäste. Wir bedanken uns bei Allen die den Weg zu uns gefunden haben und hoffen, dass sie auch zufrieden waren. | ||
|
Bayerische Meisterschaft | ||
Am letzten Wochenende machten sich zwei Isener Mannschaften auf den Weg nach Hochbrück zur bayerischen Meisterschaft. Die KK- Mehrladerschützen blieben hinter den Erwartungen zurück. Nach einem turbulenten Wettkampf, mit einigen Unstimmigkeiten bzgl. der Durchführung, belegten Michael Scherer, Alex Angermaier und Josef A. Rott den 5. Platz in der Mannschaftswertung. In der Einzelwertung traten wir nicht groß in Erscheinung, die beste Platzierung erreichte Oliver Braun mit 25 Treffern auf Platz 15.
Am Sonntag lief es da schon besser, es stand die Disziplin Unterhebelgewehr C auf dem Programm. Bester Isener war hier Klaus Zimmerer mit 32 Treffern auf Platz 11. Zusammen mit Michael Scherer und Josef A. Rott wurden sie Mannschafts-Vizemeister. | ||
|